Die diesjährige Summer School findet vom 08.-10. Oktober statt und bietet 3 Workshops, in welchen die Teilnehmenden vom 08.-09. Oktober praktischen Umgang mit Software zur Auswertung von qualitativen (MAXQDA) und quantitativen (R) Forschungsdaten erlernen können. Darüber hinaus widmet sich der Workshop am 10. Oktober explizit dem Thema open science und wie Forschende Transparenz und Reproduzierbarkeit für deren eigene Daten und wissenschaftliche Arbeiten sicherstellen können. Sie sind herzlich eingeladen.
Zu den detaillierten Workshopbeschreibungen.
Die Anmeldung ist bis zum 15.09.2018 möglich.
Programmüberblick
MONTAG und DIENSTAG, 08.-09. Oktober 2018 |
|||
09.00-17.00
|
Workshop I: Computerunterstütze Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA |
Prof. Dr. em. Udo Kuckartz (Philipps-Universität Marburg) |
Raum U1.030 (Seminargebäude) |
09.00-17.00
|
Workshop II: Eine anwendungsorientierte Einführung in R |
Dr. Sascha Bernholt (IPN Kiel) |
Raum 1.028 (Seminargebäude) |
MITTWOCH, 10. Oktober 2018 |
||||
9.45–17.45
|
Workshop III: Open Science in der Forschungspraxis |
PD Dr. Felix Schönbrodt (Ludwig-Maximilians-Universität München) |
Raum U1.030 (Seminargebäude) |
Mittagessen ist jeweils um 12.15 Uhr eingeplant, genauso wie zwei Kaffeepausen pro Tag. Alle Workshops finden am "Campus Regensburger Straße" der FAU, Regensburger Straße 160, 90478, Nürnberg, statt.